1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: 49Skins GmbH Zöllners Garten 1 30900 Wedemark E-Mail: info@49skins.com
2. Hosting
Unsere Website wird bei der MaxCluster GmbH mit Serverstandort in Deutschland gehostet. MaxCluster wird betrieben von:
MaxCluster GmbH Technologiepark 8, 33100 Paderborn, Deutschland
Dabei werden Verbindungsdaten (z. B. IP-Adressen) temporär gespeichert, um den technischen Betrieb der Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse), da sie für den sicheren und stabilen Betrieb der Website erforderlich ist.
3. Art der verarbeiteten Daten
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
• E-Mail-Adresse und verbundenes Steam-Konto zur Erstellung eines Benutzerkontos.
• IP-Adresse zur Analyse und Verbesserung der Website (Analytics).
• Cookies
4. Kontaktformulare
Wenn du uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktierst, werden die von dir eingegebenen Daten verarbeitet, um deine Anfrage zu beantworten.
Erhobene Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Betreff und Nachricht
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), falls deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder einer Geschäftsbeziehung zusammenhängt.
Falls deine Anfrage allgemeiner Natur ist oder keine direkte Geschäftsbeziehung betrifft, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse), da wir ein legitimes Interesse daran haben, Nutzeranfragen zu bearbeiten und zu beantworten.
Speicherdauer:
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Weitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Sicherheit:
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden verschlüsselt (z. B. über SSL/TLS) übertragen, um einen sicheren Datentransfer zu gewährleisten.
5. Cookies, Tracking-Technologien & Google-Dienste
Unsere Website nutzt Cookies. Eine detaillierte Auflistung und Beschreibung der verwendeten Cookies wird hier später ergänzt. [Platzhalter für Cookie-Spezifikationen]
Die Verarbeitung von Cookies erfolgt je nach Art der Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) für technisch notwendige Cookies oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für optionale Cookies (z. B. Tracking- oder Marketing-Cookies).
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,
Irland („Google“).
Google Analytics setzt Cookies ein, um die Nutzung der Website durch Nutzer zu analysieren.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (z. B. Zeit, Ort und Häufigkeit der Nutzung) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen unter Umständen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google verwendet diese Daten im Auftrag des Website-Betreibers, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung bereitzustellen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Deaktivierung von Google Analytics Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzbar sind.
Zusätzlich können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plug-in installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Bei der Nutzung mobiler Endgeräte kann stattdessen ein Opt-out-Cookie gesetzt werden, um Google Analytics für diese Website zu deaktivieren.
Zur Sicherstellung des bestmöglichen Schutzes Ihrer Daten wurde Google Analytics auf dieser Website um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse anonymisiert (IP-Masking), indem die letzten 8 Bit der IP-Adresse entfernt werden. Dies bedeutet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von EU-Mitgliedsstaaten oder anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übertragung kürzt.
Datenübertragung in Drittstaaten Google kann die gesammelten Daten in die USA übermitteln. Der Datentransfer erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), die geeignete Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten bieten. Dennoch kann es sein, dass in den USA kein gleichwertiger Datenschutz wie in der EU gewährleistet wird. US-Behörden haben möglicherweise Zugriff auf diese Daten ohne geeignete Rechtsbehelfe für betroffene Personen.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst von Google Ireland Limited. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern ermöglicht die Einbindung von Tracking-Tags, die ggf.
personenbezogene Daten erfassen. Der Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Wenn Sie Tracking auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktivieren, bleibt dies für alle mit dem Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen.
Weitere Informationen zu Google-Diensten und Datenschutz finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Unsere Website nutzt Cookies. Eine detaillierte Auflistung und Beschreibung der verwendeten Cookies wird hier später ergänzt. [Platzhalter für Cookie-Spezifikationen]
Die Verarbeitung von Cookies erfolgt je nach Art der Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) für technisch notwendige Cookies oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für optionale Cookies (z. B. Tracking- oder Marketing-Cookies).\
6. Zahlungsdienstleister
Wir nutzen Stripe Payments Europe, Ltd. als Zahlungsanbieter. Stripe wird betrieben von:
Stripe Payments Europe, Ltd. The One Building, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Ireland
Bei einer Zahlung werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Zahlungsdaten) an Stripe weitergegeben, um die Zahlung abzuwickeln und sogenannte Stripe Connect Accounts für Nutzer zu erstellen. Ohne diese Verarbeitung können Zahlungen nicht durchgeführt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe findest du in der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy
7. Benutzerkonten & Newsletter
• Zur Nutzung unserer Website ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich.
• Der Versand unseres Newsletters erfolgt ausschließlich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den du klicken musst, um deine Anmeldung abzuschließen. Ohne diese Bestätigung erfolgt kein Versand des Newsletters.
• Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du auf den Abmeldelink in einer unserer E-Mails klickst oder die Einstellung in deinen Benutzerkonto-Einstellungen deaktivierst.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung) für das Benutzerkonto und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) für den Newsletter-Versand.
8. Affiliate-Tracking mit LeadDyno
Wir verwenden LeadDyno, LLC für unser Affiliate-Programm. LeadDyno wird betrieben von:
LeadDyno, LLC 9715 Washburn Rd, Downey, CA 90241, USA
Wenn ein Nutzer einen Affiliate-Code einträgt, werden die Kaufdaten automatisch mit LeadDyno synchronisiert, damit der Affiliate die erfolgten Vermittlungen sehen kann.
Da LeadDyno in den USA ansässig ist, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA. In den USA gibt es kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Daher erfolgt die Datenübertragung ausschließlich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Beim Eintragen eines Affiliate-Codes wirst du über eine Checkbox aktiv um deine Einwilligung gebeten. Ohne deine Zustimmung erfolgt keine Datenübertragung an LeadDyno, und das Affiliate-Tracking wird nicht aktiviert.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du dich an uns wendest oder deine Affiliate-Daten in deinem Benutzerkonto löschst.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LeadDyno: https://www.leaddyno.com/privacy-policy
9. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
• An Stripe Payments, um Zahlungen abzuwickeln.
• An LeadDyno, um das Affiliate-Tracking zu ermöglichen.
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn dies für die genannten Zwecke erforderlich ist und die DSGVO-konformen Datenschutzstandards gewahrt bleiben. Hierbei stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch einen Angemessenheitsbeschluss gewahrt wird. Bei weiteren Fragen zu diesen Schutzmaßnahmen kannst du uns kontaktieren.
10. Speicherdauer & Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie das Benutzerkonto existiert. Sobald ein Konto gelöscht wird, werden die gespeicherten Daten ebenfalls gelöscht.
Steuer- und handelsrechtlich relevante Zahlungsdaten werden gemäß § 147 AO und § 257 HGB über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren aufbewahrt. Da die Zahlungsabwicklung über Stripe Payments erfolgt, werden entsprechende Transaktionsdaten von Stripe gespeichert und verwaltet. Nutzer können ihre Zahlungsinformationen über ihr Stripe-Dashboard einsehen.
Wir haben mit Stripe eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, um die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Zahlungsdaten sicherzustellen.\
11. Social Media Pages
Wir sind auf verschiedenen sozialen Medien vertreten und betreiben sogenannte Social Media Pages. Unsere Social Media Profile findest du auf folgenden Plattformen:
• Discord
• TikTok
• YouTube
• Steam
Auf diesen Plattformen informieren wir über unsere Angebote und Services. Zudem kannst du uns dort kontaktieren, um weitere Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zu erhalten.
Verantwortlichkeit
Als Betreiber der Social Media Pages sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Anbieter der Plattform für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich (Art. 4 Nr. 7 DSGVO). Beim Besuch unserer Pages werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet.
Wir haben mit den Anbietern der Plattformen Vereinbarungen geschlossen, die die Bedingungen für die Nutzung der Social Media Pages regeln. Maßgeblich sind dabei die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.
Nutzung von Insights & Cookies
Je nach Plattform nutzen wir sogenannte Insights-Funktionen, um anonymisierte statistische Daten über die Nutzung unserer Fanpages zu erhalten. Hierzu setzen die jeweiligen Plattformbetreiber in der Regel Cookies auf dem Endgerät der Nutzer, die eine eindeutige Identifikation ermöglichen. Diese Informationen können mit den Profildaten der registrierten Nutzer verknüpft werden.
Die gesammelten Daten können von den Plattformbetreibern verarbeitet und in manchen Fällen auch an Dritte weitergegeben werden. Für weitere Informationen zur Verwendung von Cookies empfehlen wir die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformbetreiber.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Informationen durch die Plattformbetreiber dient unter anderem dazu, zielgerichtete Werbung zu ermöglichen und die Nutzung der Plattformen auszuwerten. Als Betreiber der Fanpages erhalten wir anonymisierte Statistiken, um unsere Inhalte an die Interessen der Nutzer anzupassen.
Wir können demografische und geografische Analysen über die Besucher unserer Seiten erhalten, um unsere Inhalte gezielt auszurichten. Diese Statistiken werden anonymisiert bereitgestellt, sodass wir keinen direkten Zugriff auf personenbezogene Nutzerdaten haben.
Rechtsgrundlage & berechtigtes Interesse
Die Nutzung der Social Media Plattformen und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser Unternehmen online zu präsentieren und mit Interessenten zu kommunizieren.
Datenübermittlung in die USA
Die gesammelten Informationen können von den jeweiligen Plattformbetreibern in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Hierbei besteht das Risiko, dass US-Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass betroffene Personen rechtliche Mittel dagegen haben. Die Verantwortung für diese Datenübermittlungen liegt beim jeweiligen Social Media Anbieter.
Widerspruchsmöglichkeiten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Social Media Plattformen kann durch entsprechende Einstellungen in den jeweiligen Plattformen beeinflusst werden. Zudem können Nutzer Cookies von Drittanbietern blockieren oder löschen, um die Erhebung von Daten zu minimieren.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Social Media Anbieter findest du in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen:
• Discord: https://discord.com/privacy
• Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
• Twitter: https://twitter.com/de/privacy
• TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en
• YouTube: https://policies.google.com/privacy
• Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
• Steam: https://store.steampowered.com/privacy_agreement
12. Betroffenenrechte
Du hast das Recht auf:
Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zur Wahrnehmung deiner Rechte kannst du uns unter info@49skins.com kontaktieren.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Nutzer werden über wesentliche Änderungen der Datenschutzerklärung in geeigneter Weise informiert, beispielsweise per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website. Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Nutzer werden über wesentliche Änderungen der Datenschutzerklärung in geeigneter Weise informiert, beispielsweise per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.